Unsere Regeln – deine Sicherheit
1. Fahrtrichtung:
Die Rennstrecke kann unter allen Umständen ausschließlich in eine Richtung befahren werden. Von dieser Regel gibt es keine Ausnahme.
Das Umdrehen oder Abbiegen von der Strecke ist untersagt. Wer an der Boxengasse vorbeigefahren ist, oder etwas verloren hat, muss die Runde vollenden.
2. Stürze
Die Streckenposten kümmern sich um Stürze und sind da um den Teilnehmern zu helfen.
Falls du andere Fahrer siehst, die gestürzt sind, bitte nicht anhalten, sondern die Streckenposten über den Sturz und die genaue Stelle informieren. Bei Fahrten mit wenig Streckenposten muss dazu der Start, bzw. das Ziel angefahren werden.
3. Defekte
Wenn dein Fahrzeug einen Defekt hat und du stehenbleiben musst, räume den Asphalt umgehend und ziehe dich hinter die Leitplanke zurück. Wichtig ist hierbei, dass du dich von allen Sturzräumen fernhältst. Verliert dein Fahrzeug Flüssigkeit, also Benzin, Kühlflüssigkeit oder Öl, verlasse bitte ebenfalls sofort den Asphalt und alarmiere die Streckenposten, damit die nachfolgenden Fahrer gewarnt werden können.
4. Boxengasse
In der Boxengasse gilt besondere Umsicht. Ein gemäßigtes Tempo ist hier notwendig. Die Fahrlinie muss zu jeder Zeit frei bleiben, stelle daher dein Motorrad nur in der Box, oder direkt davor ab. Wer keine Box angemietet hat, muss sein Fahrzeug im Fahrerlager abstellen. Natürlich herrscht in der Boxengasse Rauchverbot. Fußgänger werden aufgefordert, auf den Verkehr zu achten. Kinder unter 14 Jahren und Tiere haben keinen Zutritt zur Boxengasse.
5. Flaggen
Hier sind die Flaggen, die auf der Rennstrecke verwendet werden und ihre Bedeutung. Bitte gut einprägen:
Gelb:
erhöhte Gefahr (Sturz o.Ä.), Überholverbot bis zum nächsten Posten mit grüner Flagge oder ohne Flagge
Rot:
Abbruch, die Runde wird vorsichtig aber zügig zu Ende gefahren, Box ansteuern, Überholverbot
Rot-Gelb-gestreift:
Rutschgefahr auf der Strecke durch Öl, Benzin, Kühlflüssigkeit oder plötzlichen Regen, erhöhte Aufmerksamkeit
Weiß:
Langsameres Fahrzeug auf der Strecke (z.B. Rettungswagen)
Schwarz-Weiß:
Ende des Turns
6. Fitness
Auf der Rennstrecke wird dem Körper viel abverlangt. Der Flüssigkeitsverlust ist immens, insbesondere wenn es heiß ist. Bitte achte auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr. Das ideale Getränke ist Wasser, auf keinen Fall aber Alkohol. Ebenso ist das Fahren nach Einnahme von Medikamenten nicht erlaubt. Bevor du auf die Strecke gehst, nimm bitte nur leichte Kost wie Salat, Gemüse oder Obst zu dir. Und hier noch ein kleiner Tipp: In den Pausen ist Durchatmen angesagt, das gilt für den ganzen Körper, also ziehe den Kombi ab und an mal aus.