Ausrüstung

Besonders wenn du zum ersten Mal mitfährst hast du bestimmt Fragen zu Ausrüstung und Rennstreckenbestimmungen. Im Folgenden haben wir dir die wichtigsten Punkte aufgelistet, auf die du achten musst.

Schutzkleidung

Wir tun von unserer Seite alles dafür, dass deine Sicherheit auf der Rennstrecke gewährleistet ist. Beim Thema Schutzkleidung bist du am Zug. Du brauchst für die Teilnahme an unserem Training eine Lederkombi, oder eine gleichwertige Textilschutzkleidung mit CE Protektoren, einen Rückenprotektor, einen einwandfreien Integralhelm mit kratzfreiem Visier, Motorradstiefel und Motorradhandschuhe.

Motorrad

Splitterteile 

Scheinwerfer, Spiegel, Blinker und Rückleuchte müssen sorgfältig abgeklebt werden.  Um zu vermeiden, dass etwas einbrennen kann, müssen moderne Kunststoffscheinwerfer von der Stromversorgung getrennt werden. Material zum Abkleben stellen wir vor Ort.

Startnummer

Jeder Teilnehmer muss seine Startnummer gut sichtbar vorne am Motorrad befestigen. Mehr Infos dazu bekommst du von uns vor Ort.

Technischer Zustand

Der technische Zustand deines Fahrzeugs muss einwandfrei sein und wird von uns kontrolliert. Bitte überprüfe im Vorfeld Bremsbeläge, Reifen, Verkleidungsteile, Flüssigkeitsstände für Motoröl, Kühlflüssigkeit und Bremsflüssigkeit, sowie die Kettenspannung und die Kettenschmierung.

Die Reifen benötigen ausreichend Profil auf der gesamten Lauffläche, sollten nicht älter als sechs Jahre sein und an den Flanken keine Risse oder poröse Stellen aufweisen.

Rennstreckenvorschriften – Geräuschwerte

Die meisten Rennstrecken legen Phonbegrenzungen fest, die du in den Rennstreckenbeschreibungen findest. Diese Grenzwerte müssen eingehalten werden, ansonsten droht der Abbruch. Bitte überprüfe im Vorfeld, ob dein Motorrad die Phonbegrenzung der Rennstrecke einhält, da du ansonsten nicht fahrtberechtigt bist. Ist das der Fall, sind wir leider machtlos, da wir an die Bestimmungen der Rennstrecken gebunden sind. Wir danken für dein Verständnis.